{"id":1444,"date":"2018-09-08T12:45:08","date_gmt":"2018-09-08T10:45:08","guid":{"rendered":"http:\/\/beta.naturverlag.de\/?page_id=1444"},"modified":"2022-03-25T10:41:42","modified_gmt":"2022-03-25T09:41:42","slug":"ueber-uns","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/naturverlag.de\/ueber-uns\/","title":{"rendered":"\u00dcber uns"},"content":{"rendered":"
Seit mehr als 30 Jahren unterrichtet die Naturp\u00e4dagogin \u00adUrsula Wawra<\/strong> in einem au\u00dfergew\u00f6hnlichen Klassenzimmer: Nicht zwischen Pult und Tafel, sondern um\u00adgeben von B\u00e4u\u00admen und Pilzen, Bl\u00fcten und V\u00f6geln, Ger\u00e4uschen und D\u00fcften.\u00a0Bei ihren Exkursionen immer wieder nach praxis\u00ad\u00ad\u00ader\u00ad\u00ad\u00adprob\u00adten Materialien zur Naturerkundung gefragt, entwickel\u00adte sie \u00adzusammen mit ihrem \u00adBruder, dem \u00adGrafikdesigner<\/strong> und \u00adIllustrator Johannes Wawra<\/strong>, die drei gro\u00dfen, immerw\u00e4hrenden Kalender Natur erleben durch das Jahr<\/em>, die mit ihren erlebnisorientierten Anregungen und fundierten Anleitungen f\u00fcr \u00adLeh\u00ad\u00ad\u00adre\u00ad\u00adrin\u00adnen und Lehrer \u00adin\u00adzwi\u00ads\u00adchen zu den Klassikern der Naturp\u00e4dagogik z\u00e4hlen und in vielen \u00adTausend Grundschulen in Deutschland, \u00d6sterreich, Luxemburg und in der Schweiz eingesetzt werden.\u00a0Erg\u00e4nzt durch die innovativen Lernpostkarten<\/em>, Naturtafeln<\/em>, Lesezeichen<\/em> \u00adund das neue Naturbuch \u2013\u00a0<\/em>allesamt mit Johannes Wawras beeindruckenden Pastellkreidezeichnungen<\/strong> illustriert \u2013 bietet der Natur-Verlag Wawra nun eine breite Palette didaktisch auf\u00adbereiteter Materialien an, die zu spannenden Beobachtungen und Entdeckungen in der Natur an\u00adregen und ein hervorragendes Grundwissen schaffen. \u2013 Ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Angebot zum Thema \u201eNatur erleben\u201c, das \u00c4sthetik, Didaktik und Wissen auf einzigartige Weise zusammenbringt und Kinder wie \u00adErwachsene \u00adbegeistert!<\/span><\/p>\n Ursula Wawra<\/strong>, 1960 in \u00adAachen geboren, begann nach ihrer Lehr\u00adamts\u00adausbildung die Arbeit als freiberufliche Naturp\u00e4da\u00adgogin. Sie f\u00fchrt Exkursionen vor allem mit \u00adSchul\u00ad\u00adklassen und Familien durch und \u00adleitet zahl\u00adreiche Fort\u00adbildungen f\u00fcr \u00adErzieher*innen, \u00adLehrer*innen, Fach\u00adleiter*innen und Ranger*innen. Bei ihrer Arbeit legt sie gro\u00dfen Wert darauf, Artenkenntnisse und biolo\u00adgisches Wissen \u00fcber den Weg des \u00adun\u00admittelbaren Erlebens in der Natur zu vermitteln. Als Autorin der Kalender \u00ad\u201eNatur \u00aderleben durch das Jahr\u201c fand sie \u00adbundesweit Beachtung an den Lehrst\u00fchlen f\u00fcr Grundschul- und Biologiedidaktik der p\u00e4dagogischen Hochschulen und Universit\u00e4ten.<\/span><\/p>\n Johannes Wawra<\/strong>, 1957 in \u00adAachen \u00adgeboren, studierte Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Wies\u00adbaden (heute Hochschule RheinMain) und ist seit 1982 freiberuflich t\u00e4tig als Illustrator und Grafikdesigner. 1997 gr\u00fcndete er den \u00adNatur-Verlag Wawra und illustriert und gestaltet seither alle im Verlag erscheinenden Produkte. Seine Pastell\u00adkreidezeich\u00adnun\u00adgen wurden zu einem unverkennbaren \u201eMarken\u00adzeichen\u201c: Die mit viel Liebe zum Detail gezeichneten Tiere und Pflanzen erlangen eine Dichte und \u00adLebendigkeit, die dem Vorbild oft verbl\u00fcffend nahe\u00adkommen.<\/span><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" \u00dcber uns Seit mehr als 30 Jahren unterrichtet die Naturp\u00e4dagogin \u00adUrsula Wawra in einem au\u00dfergew\u00f6hnlichen Klassenzimmer: Nicht zwischen Pult und Tafel, sondern um\u00adgeben von B\u00e4u\u00admen und Pilzen, Bl\u00fcten und V\u00f6geln, Ger\u00e4uschen und D\u00fcften.\u00a0Bei ihren Exkursionen immer wieder nach praxis\u00ad\u00ad\u00ader\u00ad\u00ad\u00adprob\u00adten Materialien zur Naturerkundung gefragt, entwickel\u00adte sie \u00adzusammen mit ihrem \u00adBruder, dem \u00adGrafikdesigner und \u00adIllustrator Johannes Wawra, …<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":1470,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"footnotes":""},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/naturverlag.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/1444"}],"collection":[{"href":"https:\/\/naturverlag.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/naturverlag.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/naturverlag.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/naturverlag.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1444"}],"version-history":[{"count":11,"href":"https:\/\/naturverlag.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/1444\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":6032,"href":"https:\/\/naturverlag.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/1444\/revisions\/6032"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/naturverlag.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1470"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/naturverlag.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1444"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}<\/h2>\n
\u00a0 \u00a0 \u00a0 \u00a0 \u00a0 \u00a0
<\/a><\/h2>\n
<\/h2>\n
<\/h2>\n
\u00a0 \u00a0 \u00a0 \u00a0 \u00a0 \u00a0
<\/a><\/h2>\n